LeitungBirkbrunn und das Opus DeiDas Haus in BildernJahresrückblickezurück

Wir – das sind der gemeinnützige Trägerverein des Hauses – verfolgen ein Ideal: Menschen für ihr Studium und ihren zukünftigen Beruf als Dienst an anderen zu begeistern.

Wir arbeiten ehrenamtlich, sind gemeinnützig und benötigen für einen Teil des Aufwands auch Förderer.

Ausgehend davon leiten uns folgende Visionen, Grundwerte und Prinzipien:

  • Wir fördern Studenten,

    • die ein intensives und exzellentes Studium anstreben;
    • die Leidenschaft für die Zukunft, Wissensdurst und Lernbereitschaft haben;
    • die Interesse an anderen Themengebieten, den Fragen und Problemen von heute und deren Hintergründen haben;
    • die Freude an der Erweiterung des fachlichen und kulturellen Horizonts haben;
    • die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten nicht bloß als Mittel zum privaten Karriereziel betrachten, sondern die bereit sind, sich als Verwalter für den Dienst an anderen und der Gesellschaft zu verstehen;
    • die durch ihre Leistung und ihr Verhalten dankbar den ehrenamtlichen Einsatz und die Deckung des nicht-finanzierten Betriebsaufwands des Hauses durch Förderer und Sponsoren zu schätzen wissen.

  • Zu unseren Grundwerten zählen

    • die Ausrichtung des Hauses auf ein freundschaftlich-familiäres Zusammenleben, statt eines individualistischen Daseins: Dies zeichnet sich durch gemeinsame Mahlzeiten bei formellem und informellem Austausch in lockerer, respektvoller und fairer Atmosphäre sowie bei Sport, Exkursionen, Vorträge usw. aus;
    • Diensteinstellung und Beitrag für das Miteinander, die Förderung von Rücksichtnahme, Großzügigkeit, Hilfsbereitschaft, etc.;Verständnis und Respekt bei der Begegnung mit Studenten anderer Herkunft, Religion und Kultur sowie Respekt vor ihren Überzeugungen, Standpunkten und Meinungen;
    • soziale Verantwortung, auch durch regelmäßige Mithilfe bei sozial-karitativen Einrichtungen in Wien;
    • Angebote zur religiösen Bildung, in der Schönheit und Reichtum des christlichen Glaubens entdeckt werden können.

  • Zu unseren Prinzipien zählen

    • der (ehrenamtliche) Dienst an Menschen und Gesellschaft aus christlicher Verantwortung;
    • der Respekt vor der Freiheit und den Überzeugungen jedes Einzelnen;
    • eine Atmosphäre des Vertrauens, der Offenheit und Transparenz untereinander und zum Leitungsteam;
    • die Loyalität zu den Förderern und Sponsoren durch die Beachtung unseres Profils;
    • das Prinzip der Wirtschaftlichkeit unter Bedachtnahme auf Qualität und Bescheidenheit.