10
May
2023

Peter Resetarits

Wie komme/lande ich im/ins Fernsehen?

Dr. Peter Resetarits wurde am 23. Februar 1960 in Wien geboren. Gleichzeitig mit dem Studium der Rechtswissenschaften begann er auch seine Moderatoren- und Reportertätigkeit für die Fernsehjugendsendung „Ohne Maulkorb“. Peter Resetarits ist Sendungsverantwortlicher für „Bürgeranwalt“ und „Schauplatz Gericht“ und stellvertretender Hauptabteilungsleiter „Magazine und Servicesendungen“.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2023/04/230510-Peter-Resetarits.jpg

17
Mar
2022

Walter Hämmerle

Qualitätsjournalismus im 21. Jahrhundert und Post-Corona – Brauchen wir eine neue Gesprächskultur?

Der gebürtige Vorarlberger studierte Politikwissenschaft und Publizistik an der Universität Wien und promovierte zum Thema Kommunalpolitik. Diese übte er dann praktisch aus, von 1998 bis 2001 bei der ÖVP Wien. 2002 wechselte er die Seiten und wurde Innenpolitik-Redakteur bei der „Wiener Zeitung“. Dort wurde Hämmerle 2004 Chef vom Dienst und Ende 2008 stellvertretender Chefredakteur. Seit 2018 ist er Chefredakteur der ältesten noch erscheinende Tageszeitung der Welt.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2022/08/220317-Walter-Hammerle.jpg

10
Oct
2019

Martin Leidenfrost

Aus dem Leben eines Europareporters

Martin Leidenfrost, freier Autor und Europareporter, geboren 1972 in Niederösterreich, studierte in Wien und Berlin Film und Slawistik, lebte einige Zeit in Berlin, Kiew, Brüssel, Kischinau, vor allem aber zwölf Jahre in Wien und zwölf Jahre in der slowakischen Plattenbausiedlung Devínska Nová Ves. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seiner Tochter im Burgenland.

Programm: 2019-10-10 Martin Leidenfrost

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/720312335063195/

30
Nov
2017

Helmut Brandstätter

Österreich nach der Wahl

Dr. Helmut Brandstätter studierte Jus in Wien. Von 1982 bis 1997 war er Korrespondent des ORF in Wien, Bonn und Brüssel, 1991 übernahm er im ORF die Hauptabteilung Politik und Zeitgeschehen. 1995 Gründung und Moderation des ORF-Report. Von 1997 bis 2003 Geschäftsführer bei n-tv (Berlin), von 2003 bis 2005 Geschäftsführer bei PulsTV. 2005 Gründung und Leitung der Beratungs– und Kommunikationsagentur Brandstätter Business Communiations. Seit 2010 ist Helmut Brandstätter Chefredakteur des Kurier und seit 2013 auch dessen Herausgeber.

Programm: Helmut Brandstätter 30112017

Monatsprogramm: Übersicht Nov2017

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/763627353829516/

24
Nov
2016

Markus Gruber

Wie funktioniert politische Kommunikation?

Markus Gruber ist Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur GPK (www.gpk.at), die auf die Bereiche Advertising & Public Communication, Event und Verlag fokussiert ist. GPK ist unter anderem auf die umfassende kommunikative Betreuung von Unternehmen, die dem öffentlichen Sektor nahe stehen, spezialisiert.

 

12
Jun
2014

Stephan Löwenstein

Der ungewöhnliche Alltag eines Auslands-Korrespondenten

Mag. Stephan Löwenstein ist seit 2012 Korrespondent der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ für Österreich und Ungarn. Davor bei der F.A.Z. in Frankfurt und Berlin tätig. Geschichtsstudium mit einer Magisterarbeit über die Belagerung Wiens 1683 im Spiegel der zeitgenössischen Zeitungen.

12
Dec
2013

Klaus Schönbach

Das Internet — eine Gefahr für die Demokratie?

Dr. Klaus Schönbach ist Vorstand des Instituts für Publizistik und Kommunikationswissenschaft und Professor für Allgemeine Kommunikationswissenschaft mit Forschungsschwerpunkt „Politische Kommunikation“ an der Universität Wien. Seine wissenschaftliche Laufbahn ist geprägt von der Tätigkeit an vielen verschiedenen Universitäten in Deutschland, den Niederlanden und einer Gastprofessur in den USA. Schönbachs Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Persuasive Kommunikation, Medienmarketing, Publikum und Wirkungen der Massenmedien, Politische Kommunikation und Methoden der empirischen Kommunikationsforschung.

16
May
2013

Paul Gulda

Über Musik. Und das Musik-er-leben

Paul Gulda ist der zweitälteste Sohn von Friedrich Gulda und nahm unter anderem auch bei ihm Klavierunterricht. Seit 1982 spielt er internationale Konzerte und Produktionen als Solist, Kammermusiker, Improvisator, Dirigent und Komponist und konzipiert literarisch-musikalische Abende. Mehrmals komponierte er auch Bühnenmusik. Seit 1998 hält er regelmäßig Meisterkurse in verschiedenen Ländern.
18
Apr
2013

Richard Estarriol

Leben in Osteuropa während des Kalten Krieges

Dr. Richard Estarriol war langjähriger Auslandskorrespondent für die spanische Tageszeitung „La Vanguardia“ (Barcelona) in Wien. Nach seiner Promotion als Jurist in Spanien übersiedelte er 1958 nach Österreich, von wo aus er seine internationale journalistische Tätigkeit in den Jahren von 1964 bis 2009 ausübte. Er ist einer der seltenen Experten für die Länder Osteuropas unter der Herrschaft des Kommunismus. Anmeldung und

21
Mar
2013

Bernhard Küppers

Politik und Leben in der Osthälfte Europas vor und nach der Wende

Der gebürtige Schwarzwälder startete seinen Berufsweg als Auslandskorrespondent für dpa und die Süddeutsche nach der Promotion in Slawistik und Geschichte. Seine erste Station war Belgrad im Jahr 1973. Nach Titos Tod 1980 ging er nach Moskau. Ab 1993 berichtete er von Wien, Sarajewo und Belgrad aus wieder über den Balkan. Seit 2007 lebt er als Rentner in Wien.

24
Jan
2013

Otmar Lahodynsky

Europa in der Krise. Ist die EU noch zu retten?

Der gebürtige Linzer startete seinen Berufsweg als Journalist 1976 nach dem Studium (Germanistik und Anglistik) beim profil. Von 1988 bis 1995 berichtete er für die Tageszeitung „Die Presse“ aus Brüssel. Bis 1996 deren stv. Chefredakteur, dann Außenpolitik- Ressortchef beim „Kurier“. Seit 1998 wieder beim profil an der Schnittstelle Innenpolitik-EU“. Obmann der „Vereinigung Europäischer Journalisten“.

19
Apr
2012

Peter Resetarits

“Bürgersendungen im ORF”

Dr. Peter Resetarits wurde am 23. Februar 1960 in Wien geboren. Gleichzeitig mit dem Studium der Rechtswissenschaften begann er auch seine Moderatoren- und Reportertätigkeit für die Fernsehjugendsendung „Ohne Maulkorb“. Peter Resetarits ist Sendungsverantwortlicher für „Bürgeranwalt“ und „Schauplatz Gericht“ und stellvertretender Hauptabteilungsleiter „Magazine und Servicesendungen“.
29
Mar
2012

Ip Wischin

“Die Kunst des Filmemachens. Was macht Filme spannend?”

Ip Wischin coacht Filmprojekte von aufstrebenden Jungfilmern, ist Jurymitglied bei Filmfestivals und hat zahlreiche Filmprojekte aus der Taufe gehoben. Seit 2006 ist er dramaturgischer Berater, Regisseur und Drehbuchautor für die Firma Sonovista. Davor war er zehn Jahre künstlerischer Leiter des Theater Pygmalion. Regie- und Filmproduktionsausbildung an der School of Visual Arts in New York (1984/85).
22
Mar
2012

Hans Winkler

“Die Medien in Österreich. Hintergründe und Ausblick.”

Dr. Hans Winkler ist 1942 geboren und absolvierte nach dem Gymnasium ein Jus-Studium in Graz; er war Generalsekretär der Katholischen Aktion/Kärnten (1968), von 1973 Redakteur der Kleinen Zeitung in Graz, ab 1985 Ressortleiter für Aussenpolitik und ab 1995 Leiter der Wiener Redaktion; Er ist seit 2007 Freier Journalist und Konsulent.
15
Dec
2011

Paolo Petta

Emotions-orientierte Systeme: Grundlagen und Anwendungsbeispiele

Dr. Paolo Petta leitet die Abteilung für Intelligente Softwareagenten und Neue Medien am Österreichischen Forschungsinstitut fur Artificial Intelligence (OFAI) und ist Universittslektor am Institut für Artificial Intelligence (IAI) des Zentrums für Medizinische Statistik, Informatik und Intelligente Systeme der Medizinischen Universität Wien.
17
Nov
2011

Christof Papousek

Neu im Kino. Über das österreichische Filmgeschäft.

Christof Papousek ist Geschäftsführer der Constantin Film Unternehmensgruppe, zu der auch die Cineplexx-Kinogruppe gehört. Vor seinem Einstieg in die Film- und Kinowelt war der WU-Absolvent bei einer internationalen Wirtschafts- und Steuerprüfungsgesellschaft tätig.
20
Oct
2011

Stefan Gössler

Rhetorik. Wie man Worten magische Kraft verleiht

Stefan Gössler begann nach dem WU-Studium – das er parallel zur Tätigkeit als Malermeister im eigenen Familienbetrieb absolvierte – eine erfolgreiche internationale Managementkarriere. Nach einer NLP Ausbildung betätigt er sich seit 1997 als Kommunikations- und Strategieberater.