03
May
2023

Norbert Sieber

Politiker sein in Krisenzeiten

Norbert Sieber ist Landwirt in Bregenz-Fluh. Seine politische Laufbahn begann als Landesobmann der Landjugend/Jungbauern Vorarlberg (1989–1991). Im Anschluss daran wurde er zum Bundesobmannstellvertreter der Landjugend Österreich ernannt (1991–1992).

Seit Jahr 2002 ist Sieber (mit einer Unterbrechung zwischen 2008 und 2013) Abgeordneter des österreichischen Nationalrats und vertritt Vorarlberg Nord.

Sieber ist Familiensprecher der ÖVP.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2023/04/20230503-Norbert-Sieber.jpg

16
Nov
2022

Nicolaus Keller

Unser Mann in Kabul

Dr. Nikolaus Keller studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Wien und Graz arbeitete am Verwaltungsgerichtshof in Wien und in der Verwaltungsakademie. Im Jahr 2000 trat er den Dienst im Außenministerium an und hatte Aufenthalte in den Botschaften in Skopje, Kiew und Addis Abeba (Äthiopien). Er war von 2010 – 2015 Direktor des österreichischen Kulturformus Belgrad. 2015 – 2018 war er Referatsleiter der Sektion kulturelle Auslandsbeziehungen im Bundesministerium für Europa und Integration und Äußeres in Wien. Zuletzt übte das Amt des Österreichischen Botschafters in Pakistan und Afghanistan aus.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2022/11/231116-Nicolaus-Keller.jpg

19
Oct
2022

Mario Mesquita

Being an American diplomat

Mario Mesquita is the Deputy Chief of Mission at the U.S. Embassy in Austria. Previously, he served as the Chargé d’affaires ad interim from July 2021 to January 2022. Mesquita joined the US State Department in 1998 as a career diplomat in the senior field service. Most recently, he worked as Executive Vice President for Visa Services at the Office of Consular Affairs, where he worked from 2018 to 2020.His previous assignments included serving as country coordinator for visas in Mexico City from 2015 to 2018 and as deputy chief of mission and chargé d’affaires at the US Embassy to the Holy See from 2011 to 2014. He has also served at the US embassies in Prague, Warsaw and Bogota active. In Washington, Mesquita worked for the Secretary of State as Deputy Director of Staff of the Executive Secretariat, Senior Watch Officer in the State Department’s Operations Center and Office of European and Eurasian Affairs. Originally from Sacramento, California, Mario Mesquita is a graduate of the University of California at Davis, where he studied political science. He speaks German, Spanish and Italian as well as some Czech and Polish.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2022/10/221019-Mario-Mesquita.jpg

28
Apr
2022

Ralph Schöllhammer

A Crisis of Confidence. The geopolitical consequences of Western decline

Mag. Ralph Schoellhammer, PhD is a faculty member in the International Relations Department at Webster Vienna Private University. In addition to his work at the university he also publishes regularly on cultural and geopolitical issues in Austrian and international newspapers, including the Jerusalem Post and Newsweek. He also hosts the “1020 Podcast” which has featured interviews with scholars like Victor Davis Hanson, Glenn Loury, and John Yoo. Ralph appears weekly on the Austrian channel news network Exxpress.at, to discuss the state of politics around the world.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2022/08/220428-Ralph-Schollhammer.jpg

24
Mar
2022

Jan Ledóchowski

Christliche Ethik in einem liberalen Staat – Eine Richtschnur für alle Politiker?

Ledóchowski studierte in Wien Rechtswissenschaften in Wien. Seit dem Jahr 2011 begleitet er Unternehmen bei ihrer Zertifizierung als familien­freundliche Arbeitgeber und hat viel Erfahrungen im Spannungsfeld zwischen gesell­schafts­politischen Ansprüchen und betrieblichen Notwendig­keiten gesammelt.

Politisch ist er Sprecher für Christdemokratie im Rathausklub der neuen Volkspartei Wien und engagiert sich dabei mit dem Ziel, das christliche Menschenbild im politischen Geschehen sichtbar zu machen.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2022/08/220324-Jan-Ledochowski.jpg

28
Nov
2019

Erich Cibulka

Lage des österreichischen Bundesheers

Mag. Erich Cibulka arbeitet an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Militär. Er ist seit 2007 Unternehmensberater, Speaker und Lehrbeauftragter an mehreren (Fach-)Hochschulen. Davor war er viele Jahre Personaldirektor großer Unternehmen und Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte. Er war hoher Funktionär der Wirtschaftskammer Österreich, langjähriger Verhandlungsführer bei  ollektivvertragsverhandlungen und ist fachkundiger Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht Wien.
Gleichzeitig ist er Offizier im Rang eines Brigadiers, Berater des Generalstabchefs und Trainer in der Führungsausbildung für Kommandanten des Österreichischen Bundesheeres. Als Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft und Vorsitzender des Verbands der wehrpolitischen Vereine Österreichs ist er unmittelbar in die österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik eingebunden.

Programm: 2019-11-28 Erich Cibulka

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/483895042471684/

16
May
2019

Paul Ronay-Matschnig

Ein Sachverständiger zwischen Wald, Wiese, Gerichten und Behörden

DI Dr. Paul Ronay-Matschnig ist als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (mit zusätzlicher Ziviltechnikerbefugnis) für Gerichte, Behörden und Körperschaften tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaftsbewertung.

Programm: 2019-05-16 Paul Ronay-Matschnig

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/668314610257064/

04
Apr
2019

Alfons M. Kloss

Was macht ein Papst auf der Bühne der Weltpolitik?

Alfons M. Kloss wurde 1953 in Graz geboren und ist dreifacher Familienvater. Er begann nach dem Jus-Studium in Salzburg und am College d‘Europe in Brügge eine Diplomatenkarriere. Im Außenministerium arbeitete er zunächst im Völkerrechtsbüro und in der für die KSZE (heute OSZE) zuständigen Abteilung, später an den österreichischen Botschaften in New Delhi, Helsinki und Bonn sowie als Generalkonsul in Mailand. Von 1997 bis 2001 war er Kabinettsvizedirektor in der Präsidentschaftskanzlei, von 2001 bis 2007 Botschafter in Italien und von 2007 bis 2011 außenpolitischer Berater des Bundespräsidenten. Von 2011-2018 war er Österreichs Botschafter beim Heiligen Stuhl. Aktuell ist er Präsident der von Kardinal Franz König gegründeten Wiener Stiftung „Pro Oriente.“

Programm: 2019-04-04 Alfons M. Kloss

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/340112880187184/

28
Mar
2019

Sébastien Fagart

Das Leben als französischer Diplomat

Sébastien Fagart ist seit August 2015 Gesandter und erster Botschaftsrat der französischen Botschaft in Wien. Als Diplomat war er zuvor vor allem im Mittleren Osten in Jerusalem und Algerien tätig, arbeitete aber auch im französischen Außenministerium als Referent in der Abteilung Nordafrika und Mittlerer Osten.

 

Programm: 2019-03-28 Sébastien Fagart

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/335345597187438/

11
Jan
2018

Heinz Nußbaumer

Macht und Ohnmacht des Bundespräsidenten

Heinz Nußbaumer studierte Theologie, Rechts- und Staatsphilosophie sowie Kunstgeschichte. Als Journalist war unter anderem für den „Kurier“ tätig, wo er das außenpolitische Ressort leitete. Unter den Bundespräsidenten Kurt Waldheim und Thomas Klestil war Heinz Nußbaumer Leiter des Presse– und Informationsdienstes der Präsidentschaftskanzlei. Ab 2000 war er als freier Publizist und Medienberater tätig; er war unter anderem Gastgeber der ORF-Diskussionssendung „kreuz&quer: Philosophicum“. Seit 2003 ist Heinz Nußbaumer Herausgeber der Wochenzeitung „Die Furche“.

Programm:Heinz Nussbaumer 11012018

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/161959564576450/

14
Dec
2017

Otto Naderer

Von der Raumverteidigung zur gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Ein langes Berufsleben als österreichischer Offizier

Mag. Dr. Otto Naderer ist Oberst des höheren militärfachlichen Dienstes; 1981 von der Militärakademie als Leutnant zur Fliegerabwehr ausgemustert, danach über 20 Jahre als Truppenoffizier in Salzburg. Grenzsicherungseinsatz 1991 gegenüber Slowenien, KFOR-Einsatz 2004. Nach dem Studium der Geschichte und Politikwissenschaft Dienst in Wien (BMLVS) und in Brüssel (Militärvertretung). Seit September 2014 ist Otto Naderer am Institut für Strategie und Sicherheitspolitik der Landesverteidigungsakademie tätig.

Programm: Otto Naderer 14122017

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/179881519261093/

 

 

22
Jun
2017

Martin Sajdik

Der Konflikt in der Ostukraine.

Dr. Martin Sajdik studierte Jus in Wien, Moskau und Bologna. Er begann seine diplomatische Karriere 1975 im Außenministerium in Wien, wurde dann nach Genf und Moskau versetzt. Zwischenzeitlich wechselte er für einige Jahre als Manager in die Privatwirtschaft. Ab 1994 übernahm er diverse leitende Positionen im Außenministerium, von 2003 bis 2007 war Sajdik Europa-Direktor im Außenministerium. Von 2007 bis 2011 Botschafter in China, von 2012 bis 2015 österreichischer Botschafter bei der UNO in New York. Seit 2015 ist Martin Sajdik Ukraine-Sondergesandter der OSZE.

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/281935495543397/

Programm: Martin Sajdik 22062017

27
Apr
2017

Johannes Abentung

Interessensvertretung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels – Gefahren und Chancen.

Dr. Johannes Abentung, geboren 1961 in Innsbruck, kommt aus der Bauernschaft. Er studierte Jus in Innsbruck. Ab 1987 wirkte er als Referent im Bauernbund, ab 1988 in der ÖVP Parteizentrale. Von 1989 bis 1993 diente er im Kabinett des damaligen Landwirtschaftsministers Franz Fischler, zuletzt als Kabinettchef. Seither war Abentung im Lebensministerium als Sektionschef für Rechtsangelegenheiten verantwortlich. Seit 2008 ist er Direktor des Bauernbundes. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/1313215282094760/

Programm: Johannes Abentung 27042017

 

06
Apr
2017

Eugene Young

Being an American diplomat

Eugene Young is Chargé d’Affaires ad interim at the U.S. Embassy in Austria; he arrived in Vienna and assumed the duties of Deputy Chief of Mission in 2015. Mr. Young’s assignment to Vienna continues his careelong focus on Central and Southeast Europe. Mr. Young’s most recent diplomatic assignment was as Consul and U.S. Senior Civilian Representative at the U.S. Consulate in Herat, Afghanistan. Mr. Young grew up in Lockport, New York and graduated from Miami University (Ohio) with a BA in International Studies and from The George Washington University with a MA in International Affairs. He is married to Dr. Zoë Wilson and they have two sons.

 

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/234737040328867/

Programm: Eugene Young 06042017

30
Mar
2017

Peter Jordan

Europas kulturelle Vielfalt als Problem der Integration

HR Prof. h.c. Univ.-Doz. Dr. Peter Jordan unterrichtet an den Universitäten Wien, Klagenfurt, Klausenburg und Rijeka. Er war Direktor des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts und ist seit 2007 am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften tätig. Neben der Mitgliedschaft in einigen internationalen Expertengruppen wie der United Nations Group of Experts on Geographical Names (UNGEGN) ist Jordan auch Mitglied der Herausgeberkomittees zahlreicher internationaler Fachzeitschriften.

 

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/1815503025379558/

Programm: Peter Jordan 30032017

19
Jan
2017

Adam Christian

Politik und Wirtschaft – zwei Seiten einer Medaille. Eine Einführung in die Welt des Lobbying.

Mag. Christian Adam studierte Geschichte an der Universität Wien. Von 2007 bis 2010 war er im politischen Bereich beruflich tätig, zuletzt als Büroleiter des ÖVP-Bundesparteiobmanns. Seit 2010 ist er für die Österreichische Post AG tätig, zunächst war er maßgeblich an der kommunikativen Umsetzung der Verschmelzung von Post- und BAWAG-Filialnetz beteiligt, seit 2012 verantwortet er als Stabsstelle der Unternehmenskommunikation die Agenden der Public Affairs dieses großen österreichischen Logistikkonzerns.

 

17
Nov
2016

Andreas Unterberger

Einblicke in die politische Landschaft Österreichs 2016

Dr. Andreas Unterberger ist Publizist und Politikwissenschaftler. Er studierte Rechtswissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften. Er war Chefredakteur der Zeitung Die Presse (1995-2004) und der Wiener Zeitung (2005-2009). Heute ist er Autor des meistgelesenen Internetblogs Österreichs Andreas Unterbergers (nicht ganz) unpolitisches Tagebuch und unter anderem Vorstand des Hayek Instituts. 2014 erschien sein jüngstes BuchSchafft die Politik ab.

 

12
May
2016

Karl Farmer

– Karl-Franzens-Universität Graz

China und die Weltwirtschaft: Makrodaten hautnah erlebt

 

Karl Farmer studierte in Graz und Göttingen Volkswirtschaftslehre. Bis vor zwei Monaten war er Vorstand des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Vizestudiendekan an der Sozial-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Momentane Forschungsschwerpunkte sind Grenzen der Staatsverschuldung in der Weltwirtschaft und Auswirkungen der internationalen Finanzkrise.