23
May
2019

Christine Wiesmüller

Was ist Literatur, am Beispiel der Schachnovelle von Stefan Zweig?

Christine Wiesmüller studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Sie hat als freischaffende Publizistin und Schriftstellerin im Bereich Kulturvermittlung für große Organisationen wie ua. das Salzburger Landesarchiv, die Salzburger Festspiele und den Wiener Musikverein gearbeitet. In ihren Werken geht es ihr vor allem darum, Figuren zu finden, die sich ernsthaft die Frage nach Gott stellen. Die Romane „Der Garten“, „Sommerfrische“ (nominiert für den österr. Buchpreis Alpha), „Bethanien“ und „Der Riss“ werden im Sommer durch einen weiteren Prosaband „Der Ring“ ergänzt.
Derzeit arbeitet sie als Assistentin des Rektors am Internationalen Theologischen Institut und am Privatgymnasium Schola Thomas Morus als Literaturprofessorin.

Programm: 2019-05-23 Christine Wiesmüller

23
Nov
2017

Eva Horn

Leben im Anthropozän — ein neuer Blick auf Mensch und Natur

Eva Horn, Professorin für Kultur- und Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Wien, beschäftigt sich mit Risiken und Katastrophen in Geschichte und Gegenwart. Sie fragt, wie unsere Vorstellung von Gefahr und Sicherheit durch Romane und Filme geprägt werden. 2014 erschien dazu ihr Buch “Zukunft als Katastrophe” im Fischer Verlag. Derzeit beschäftigt sie sich mit dem Konzept des Anthropozäns, einem neuen Namen für die massive Umweltkrise, in der sich die Erde befindet. Wie ändert sich unser Verständnis von Mensch und Natur im Wissen, dass der Mensch das Lebenssystem der Erde tiefgreifend und irreparabel verändert hat?

Programm: Eva Horn 23112017

Monatsprogramm: Übersicht Nov2017

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/151889038763174/