29
Nov
2018

Wolfgang Mazal

Aktuelle sozialpolitische Fragen

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal ist Vorstand des Instituts für Arbeits– und Sozialrecht der Universität Wien. Neben seiner breiten Lehr– und Forschungstätigkeit in arbeitsrechtlichen, sozialrechtlichen und medizinrechtlichen Fragen ist er unter anderem Leiter des Projekts „Österreichisches Institut für Familienforschung“ an der Universität Wien. An diesem Abend werden aktuelle Fragen der österreichischen und europäischen Sozialpolitik zur Sprache kommen.

Info und Anmledung: https://www.facebook.com/events/736878233337441/

Programm:2018-11-29 Wolfgang Mazal

 

18
Oct
2018

Florian Neumayr

Die ständig zunehmende Bedeutung des Kartellrechts
Was steht hinter der Verhängung von Milliardenstrafen durch die
EU Kommission und nationale Wettbewerbsbehörden?
RA Dr. Florian Neumayr, LL.M. (Nottingham) ist Managing-Partner bei bpv Hügel Rechtsanwälte. Er berät zu allen Aspekten des österreichischen und des EU Kartell-, Marktmachtmissbrauchs- und Fusionskontroll- sowie des Vergaberechts. Ein spezieller Fokus seiner Tätigkeit ist Dispute Resolution (Gerichts- und Schiedsverfahren). Florian Neumayr vertritt nationale und internationale Klienten vor österreichischen Behörden und Gerichten sowie vor den Instanzen der EU.

 

Programm: 181018 Neumayr Florian

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/2249258832018489/

26
Apr
2018

Thomas Angermair

Aktuelle Perspektiven und Herausforderungen als Anwalt in Österreich

Mag. Thomas Angermair ist Partner bei DORDA Rechtsanwälte, wo er auf die Bereiche Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Intellectual Property sowie Kunst und Kultur spezialisiert ist. Außerdem ist Thomas Angermair Kunstsammler.

Programm: Thomas Angermaier 26042018

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/368978593509558/

 

 

08
Mar
2018

Johannes Zahrl

An der Schnittstelle zwischen Medizin und Recht

Hon.-Prof. Dr. Johannes Zahrl studierte Jus und war anschließend Assistent am Institut für Strafrecht der Universität Wien. Seit 2012 ist er Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer. Außerdem ist er ua fachkundiger Laienrichter am OGH und am Bundesverwaltungsgericht. Johannes Zahrl ist Honorarprofessor für Medizinrecht an der Universität Wien und somit in Lehre und Forschung an der Schnittstelle zwischen Medizin und Recht tätig.

Programm: Johannes Zahrl 08032018

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/350658135450059/

16
Nov
2017

Gerhart Holzinger

Wesen und Funktion des VfGH

Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger studierte Jus an der Universität Salzburg und war dort am Institut für Verfassungs– und Verwaltungsrecht Universitätsassistent. Ab 1975 im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramts tätig, ab 1984 als Leiter dieser Sektion. 1992 folgte die Ernennung zum Sektionschef im Bundeskanzleramt. Im Jahr 1997 Habilitation an der Universität Graz. 1999 bis 2003 Vorsitzender des Menschenrechtsbeirats im BMI. Gerhart Holzinger ist seit 1995 Mitglied des VfGH, im Jahr 2008 wurde er zum Präsidenten des VfGH ernannt.

Programm: Gerhart Holzinger 16112017

Monatsprogramm: Übersicht Nov2017

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/1496201707161871/

03
Nov
2016

Hans Leiningen-Westerburg

Medienjustiz und Gerechtigkeit

Dr. Hans Leiningen-Westerburg ist pensionierter Richter (Straflandesgericht Wien) und Staatsanwalt. Er ist nun als Strafverteidiger und Konsulent für österreichische Strafrechtsfälle in Lateinamerika tätig.

 

16
Jun
2016

Bernhard Mittermüller

– Institut für Rechtswissenschaften BOKU          

Sind die EU-Agrardirektzahlungen WTO-widrig?

Mag. Dr. Bernhard Mittermüller studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte mit dem Thema „Rechtliche Aspekte der Ökologisierung von Agrardirektzahlungen“. Seit Sommersemester 2014 lehrt er an der Universi-tät für Bodenkultur, im Sinne der interdisziplinären Rechtsdidaktik, Recht für verschiedene Natur- und Gesellschaftswissen-schaften. Sein wissenschaftlicher Beitrag umfasst das Agrar-, Umwelt-, und Wirtschaftslenkungsrecht.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/1713389275586861/
Programm: bernhard_mittermueller_16062016

 

14
Apr
2016

Peter Lewisch

– Universitätsprofessor für Strafrecht (Universität Wien) und Rechtsanwalt (CHSH Rechtsanwälte)

Von Kaprun bis zum VfGH: Die Verbandsverantwortlichkeit

Univ.-Prof. DDr. Peter Lewisch ist Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Wien und Rechtsanwalt bei CHSH Rechtsanwälte. Er promovierte in Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre und ist für die Fächer Straf-recht und Verfassungsrecht habilitiert. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen ua Wirtschaftsstrafrecht (insbesondere White Collar Crime) und Öffentliches Wirtschaftsrecht & Europarecht.

17
Mar
2016

Benedikt Spiegelfeld

–  Seniorpartner bei CHSH Rechtsanwälte 

Der Rechtanwalt –Verantwortung, Herausforderung und Begeisterung

Dr Benedikt Spiegelfeld ist Senior Partner bei CHSH Rechtsanwälte, eine der führenden Wirtschaftskanzleien Österreichs mit integrierter Praxis in Mittel– und Osteuropa. CHSH betreibt Büros ua in Wien, Prag, Budapest, Bukarest und Minsk. Benedikt Spiegelfeld leitet in Wien das Department Corporate & Commercial und ist auf die Bereiche Mergers & Acquistions, Vertriebsrecht, Schiedsverfahren und Infrastruktur spezialisiert.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/1714156328831314/1714160625497551/

14
Dec
2015

Michael Schwarz

– Präsident der Rechtsantwaltkammer NÖ

Selbstverwaltung der Rechtsanwälte—Herausforderungen und Chancen für die Zukunft 

Mag. Dr. Michael Schwarz studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften in Wien und ist Partner bei Thum-Weinrich-Schwarz-Chyba-Reiter Rechtsanwälte. Seit Juni 2011 ist er außerdem Präsident de Rechtsanwaltskammer Nie-derösterreich. Zu seinen Fachgebieten zählen insbesondere Insolvenzrecht, Miet-, Wohn-, Wohnungseigentumsrecht, Erb-recht und Schiedsverfahren.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/445079885693223/
Programm: de/media/archive1/Michael_Schwarz_14012016.pdf

10
Dec
2015

Georg Florian Grabenweger

Corruptio optimorum pessima – Wie Korruption Staat, Wirtschaft und Gesellschaft angreift

Mag. Georg Florian Grabenweger ist Jurist in der Internen Revision des Bundesministeriums für Inneres (BMI) und Milizoffizier. Nach seinem Studium an der Universität Wien, einem Praktikum bei der österreichischen Außenhandelsstelle in Kuala Lumpur/Malaysia, dem Gerichtsjahr und einem Auslandseinsatz als Stabsoffizier des Österreichischen Bundesheeres im Kosovo, wurde er 2005 Teil der Anti-Korruptions-Behörde des BMI. Dort baute er die Bereich Prävention und Internationale Kooperation auf. Von 2010 bis 2015 diente er in verschiedenen Funktionen in der International Anti-Corruption Academy (IACA), einer 2010 neu gegründeten Internationalen Organisation mit Sitz in Laxenburg/NÖ, die mittlerweile 61 Mitgliedstaaten und drei weitere Internationale Organisationen als Mitglieder umfasst.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/927928203968340/
Programm: de/media/archive1/Gerog_Florian_Grabenweger_10122015.pdf

19
Nov
2015

Rüdiger Schender

– B&S Rechtsanwälte

Aktuelle Fragen zum Wirtschafts–und Korruptionsstrafrecht

Mag. Rüdiger Schender war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften stellvertretender Kabinettschef des Bundesmi-nisteriums für Justiz sowie Kabinettschef des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. Außerdem ge-hörte er vom Oktober 1999 bis Dezember 2002 dem österreichischen Nationalrat als Abgeordneter an. Mag. Rüdiger Schender ist seit 2010 als Rechtsanwalt in Wien eingetragen und Gründungspartner der B&S Böhmdorfer Schender Rechtsanwälte GmbH, wo er auf Wirtschafts– und Korruptionsstrafrecht spezialisiert ist. In der Vergangenheit übte er zudem Aufsichtsratsmandate mehrerer staatlicher Unternehmen aus..

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/186884571653458/
Programm: de/media/archive1/Ruediger_Schender_151022.pdf

22
Oct
2015

Florian Kreuzbauer

Alles rund um Private Equity

Dr. Florian Kreuzbauer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und nahm währenddessen an einem Bankentraineeprogramm teil. Die erste Station seiner Laufbahn war eine Investmentbank, wo er im Bereich Mergers and Acquisitions für Transaktionen zuständig war. Später war er geschäftsführender Gesellschafter in einem mittelständischen Produktionsunternehmen. Seit 15 Jahren ist Florian Kreuzbauer nun in der Leitung von Venture Capital und Private Equity Funds tätig. Heute ist er der CEO der PP Capital AG. PP Capital beteiligt sich unternehmerisch an mittelständischen Unternehmen, die unabhängig und gewinnorientiert zu internationalen Marktführern heranwachsen.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/884266941665201/
Programm: de/media/archive1/Florian_Kreuzbauer_151022.pdf

15
Oct
2015

Miloš Vec

– Juridicum

Therapie und Buchhalterei: Abenteuer Tagebuch

Univ.-Prof. Dr. Miloš Vec ist seit Oktober 2012 Professor für Europäische Rechts– und Verfassungsgeschichte an der Universität Wien. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt und an der University of Keele, Staffordshire (England). Nach dem Studium war er Projektleiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und am Exzel-lenzcluster „Formation of Normative Orders“ in Frankfurt am Main. Neben seiner Lehrtätigkeit an den Universitäten Hamburg, Berlin, Bonn, Frankfurt, Konstanz, Lyon, Tübingen und Vilnius ist Miloš Vec seit 1989 als freier Journalist für die Frankfurter Allgemeine Zeitung tätig. Zu seinen Auszeichnungen gehören ua der Akademiepreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der UNIVIE Teaching Award 2015. Zu seinen Forschungsschwer-punkten zählen ua Völkerrechtsgeschichte, Recht in der Industriellen Revolution und Multinormativität.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/733225840116325/
Programm: de/media/archive1/Milo___Vec_151015.pdf

11
Jun
2015

Eckart Ratz

– Präsident des OGH

Funktion und Selbstverständnis des Obersten Gerichtshofs
Eckart Ratz (geboren 1953 in Bregenz) promovierte 1978 an der Universität Innsbruck und begann seine Laufbahn im Jahr 1980 als Richter des Bezirksgerichts Feldkirch. Ab 1994 war er Richter des Oberlandesgerichts Wien. Drei Jahre später wurde er Hofrat des Obersten Gerichtshofs (OGH). 2011 wurde er dort Vizepräsident und seit Anfang 2012 ist er Präsident des OGH. Seit 2003 hat Eckart Ratz zudem die Lehrbefugnis für Strafrecht und Strafprozessrecht als Honorarprofessor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/1569616933300838/
Programm: de/media/archive1/Eckart_Ratz_150611.pdf

30
Apr
2015

Gordian Gudenus

– Bank Gutmann AG

Private Banking am Beispiel Bank Gutmann

Seit 2004 ist Gordian F. Gudenus Mitglied der Bank Gutmann und damit seit mehr als 30 Jahren im Privatbankengeschäft tätig. Als Alleinstellungsmerkmal sieht er das Geschäftsmodell der Bank, das sich besonders in Krisenzeiten bewährt und aktiven sowie ehemaligen Unternehmern auf einer unternehmerischen Ebene begegnet. Während seiner Studien in Wien und Beirut vertiefte sich sein Bemühen um ethisches Handeln in allen Lebensaspekten. Diese Eigenschaft prägt seine Arbeit bei der Privatbank ebenso wie die Prioritätensetzung. Unternehmerisch zu denken und unternehmerische Werte zu vertreten sind nicht nur Gordian Gudenus selbst wichtig, sondern machen ihm zufolge den eindeutigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz aus.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/1001790313165879/
Programm: de/media/archive1/Gordian_Gudenus_150430.pdf

23
Apr
2015

Stefan Zleptnig

– ASFINAG

Die Rechtsabteilung – eine attraktive Karrieremöglichkeit? 

MMag. Dr. Stefan Zleptnig, LL.M., studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Wien und Dijon. Im Anschluss absolvierte er ein LL.M.-Studium an der London School of Economics. Seine berufliche Laufbahn startete er als Research Fellow am British Institute of International and Comparative Law in London. Anschließend war er als Assistent am Juridicum in Wien mit Schwerpunkt Öffentliches Recht tätig. Von 2007 – 2011 arbeitete Dr. Zleptnig in der Rechtsabteilung der VERBUND – Austrian Power Grid AG, und seit 2011 in der Rechtsabteilung der ASFINAG. Er leitet dort das Team Vergaberecht und Öffentliches Recht. Seit mehreren Jahren ist Dr. Zleptnig außerdem Universitätslektor am Juridicum und an der Technischen Universität Wien.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/357824497754997/
Programm: de/media/archive1/Stefan_Zleptnig_150423.pdf

29
Jan
2015

Christian Pilnacek

– Bundesministerium für Justiz

Aus der Küche des Strafrechts: Wege zu Versöhnung und Gerechtigkeit—Aktuelles aus dem Strafrecht

Dr. Christian Pilnacek studierte Rechtswissenschaften und war zunächst Richter und dann Oberstaatsanwalt. Seit 2010 ist er Leiter der Strafrechtssektion des Bundesministeriums für Justiz (Sektion IV). Seine Sektion ist einerseits die „Fachaufsicht“ der Oberstaatsanwaltschaften und der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption (WKStA). Andererseits ist sie auch für die Legisitk des Strafrechts zuständig. Aktuelles aus dieser Schnittstelle zwischen Politik und Legisitk wird Thema dieses Abends sein.

Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/688594374591058/
Programm: de/media/archive1/Christian_Pilnacek_150129.pdf

15
Jan
2015

Martin Spitzer

– WU Wien

Steuerung von Gerichtsverfahren durch Prozesskosten
Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer ist Professor am Institut für Zivil– und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien war er dort ab 2001 als Universitätsassistent und assoziierter Professor am Institut für Zivilrecht tätig. Im Jänner 2012 habilitierte er sich für die Fächer Bürgerliches Recht und Zivilgerichtliches Verfahren, seit November 2011 ist er an der WU Wien tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Insolvenzrecht, Schuldrecht, Erbrecht und Zivilverfahrensrecht. Neben seinen zahlreichen wissenschaftlichen Auszeichnungen (ua. Kardinal Innitzer Förderpreis , Walther Kastner Hauptpreis) ist er auch Mitautor des meistverkauften juristischen Lehrbuchs (Perner/Spitzer/Kodek Bürgerliches Recht). Professor Spitzer ist Programmdirektor des rechtswissenschaftlichen Studiums an der WU und leitet dort auch den Franz von Zeiller Moot Court aus Zivilrecht.