Category: Bildungsgespräche
Literatur und Geschichte: Was bewirkte die Literatur am Beispiel Österreichs?
Dr. Wynfrid Kriegleder ist Professor für Neuere deutsche Literatur am Institut für Germanistik der Universität Wien. Seine wissenschaftliche Laufbahn kennzeichnet sich durch zahlreiche Auslandsaufenthalte in den USA und in verschiedenen Ländern Europas. Neben einigen Preisen (Förderungspreis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds und des Kardinal-Innitzer-Studienfonds) hat er 2011 u.a. ein bemerkenswertes Buch mit dem Titel „Eine kurze Geschichte der Literatur in Österreich. Menschen – Bücher – Institutionen.“ veröffentlicht
Schulreform: Pädagogische und soziale Probleme in Österreich und anderswo
Dr. Friedrich Wally stammt aus Wien. Nach dem Studium der Romanistik und Germanistik an der Universität Wien sowie an verschiedenen ausländischen Universitäten unterrichtete er 21 Jahre am Schottengymnasium ehe er dort Direktor wurde. 30 Jahre lang lehrte er auch an der genannten Universität, hielt zahlreiche Fortbildungsseminare für Lehrer und war in verschiedenen Lehrplankommissionen tätig. Derzeit leitet er die Schola Thomas Morus in Baden.
Lehrersein zwischen Europa und Afrika
Martin Rychli, geb. 1977 in Baden (NÖ). Aufgewachsen in Tribuswinkel (NÖ). Studium des Lehramtes für GWK und BESP an der UNI Wien. Abschluss 2002. Lehrtätigkeit: w@lz (Wiener Lernzentrum), AHS Baden Biondekgasse (Unterrichtspraktikum), Internat St. Pölten als Erzieher, pG Friesgasse Wien XV (Schulschwestern), AHS Mödling Bachgasse (aktuell).