09
Jun
2022

Wolfgang Kromp

Nukleare Sicherheit und Risikowissenschaften

Ao.Univ.Prof. Dr. Wolfgang Kromp studierte Physik und Mathematik an der Universität Wien, promovierte 1970 und arbeitete danach bis 1997 als Universitätsassistent am Institut für Materialphysik. 1984 habilitierte sich Kromp im Fach Materialphysik an der der Universität Wien, Von 1991 bis 1995 fungierte er als Leiter des Projekts “Nukleare Sicherheit”, das im Zuge der Universitätsreform 1995 zum Institut für Risikoforschung umgewandelt wurde und seit 2009 unter der Bezeichnung Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften an der Universität für Bodenkultur angesiedelt ist.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen nukleare Risiken, Risiken erneuerbarer Energien und Technikfolgenabschätzung.

1978 setzte sich Wolfgang Kromp gegen die Inbetriebnahme des AKW Zwentendorf ein.

Seit 1990 gehört er dem Forum für Atomfragen, das die österreichische Bundesregierung in allen Fragen der Atomenergie berät, an.

Flyer: http://www.birkbrunn.at/wp-content/uploads/2022/08/Wolfgang-Kromp-090622.jpeg