23
May
2019

Christine Wiesmüller

Was ist Literatur, am Beispiel der Schachnovelle von Stefan Zweig?

Christine Wiesmüller studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Sie hat als freischaffende Publizistin und Schriftstellerin im Bereich Kulturvermittlung für große Organisationen wie ua. das Salzburger Landesarchiv, die Salzburger Festspiele und den Wiener Musikverein gearbeitet. In ihren Werken geht es ihr vor allem darum, Figuren zu finden, die sich ernsthaft die Frage nach Gott stellen. Die Romane „Der Garten“, „Sommerfrische“ (nominiert für den österr. Buchpreis Alpha), „Bethanien“ und „Der Riss“ werden im Sommer durch einen weiteren Prosaband „Der Ring“ ergänzt.
Derzeit arbeitet sie als Assistentin des Rektors am Internationalen Theologischen Institut und am Privatgymnasium Schola Thomas Morus als Literaturprofessorin.

Programm: 2019-05-23 Christine Wiesmüller

16
May
2019

Paul Ronay-Matschnig

Ein Sachverständiger zwischen Wald, Wiese, Gerichten und Behörden

DI Dr. Paul Ronay-Matschnig ist als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (mit zusätzlicher Ziviltechnikerbefugnis) für Gerichte, Behörden und Körperschaften tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaftsbewertung.

Programm: 2019-05-16 Paul Ronay-Matschnig

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/668314610257064/

09
May
2019

Thomas Mayer

Programm

19.00   Welcome

19.30   Thomas Mayer
Europa und Freiheit. China und Macht. Wer bestimmt die Zukunft?

Moderation: Matthias Gass

Prof. Dr. Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute mit Sitz in Köln. Von Januar 2010 bis Juni 2014 war Thomas Mayer Berater und Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe und Leiter von Deutsche Bank Research. Von 2002 bis 2009 war er Chief European Economist und Co-Head of Global Economics der Deutschen Bank in London. Zuvor war er für Goldman Sachs und Salomon Brothers in London und Frankfurt tätig. Bevor er in die Privatwirtschaft wechselte, bekleidete er verschiedene Funktionen beim Internationalen Währungsfonds in Washington und beim Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Seit 2015 ist er Honorarprofessor an der Universität Witten- Herdecke. Er hat zahlreiche Artikel zu internationalen und europäischen Wirtschaftsthemen in Fachzeitschriften und mehrere Bücher veröffentlicht. In seinem 2018 erschienenen Buch „Die Ordnung der Freiheit und ihre Feinde“ bricht er eine Lanze für die liberale Gesellschaftsordnung, der Europa seinen Wohlstand verdanke und die angesichts der inneren und äußeren Bedrohungen einer Erneuerung bedürfe.

Programm: Mayer_BirkbrunnForum_9Mai2019