12
Dec
2019

Johannes Schwarz

Erfahrungen aus der Kunststoff- und Maschinenbauindustrie

Der diplomierte Elektrotechniker (Tu Wien) und Absolvent zweier postgradualer Managementausbildungen (WU, IESE) hat in den letzten 20 Jahren Führungsaufgaben bei Maschinenherstellern in Österreich und Deutschland innegehabt. Derzeit ist er Leiter Vertrieb und Produktion bei der Hesta Blaformtechnik in Schwäbisch Gmünd.

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/1618055011681829/

Programm: 2019-12-12 Johannes Schwarz

28
Nov
2019

Erich Cibulka

Lage des österreichischen Bundesheers

Mag. Erich Cibulka arbeitet an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Militär. Er ist seit 2007 Unternehmensberater, Speaker und Lehrbeauftragter an mehreren (Fach-)Hochschulen. Davor war er viele Jahre Personaldirektor großer Unternehmen und Mitglied verschiedener Aufsichts- und Beiräte. Er war hoher Funktionär der Wirtschaftskammer Österreich, langjähriger Verhandlungsführer bei  ollektivvertragsverhandlungen und ist fachkundiger Laienrichter am Arbeits- und Sozialgericht Wien.
Gleichzeitig ist er Offizier im Rang eines Brigadiers, Berater des Generalstabchefs und Trainer in der Führungsausbildung für Kommandanten des Österreichischen Bundesheeres. Als Präsident der Österreichischen Offiziersgesellschaft und Vorsitzender des Verbands der wehrpolitischen Vereine Österreichs ist er unmittelbar in die österreichische Sicherheits- und Verteidigungspolitik eingebunden.

Programm: 2019-11-28 Erich Cibulka

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/483895042471684/

07
Nov
2019

Christian Papke

Aus dem Leben eines freien Regisseurs und Dramaturgen

Christian Papke wurde 1974 in Basel geboren, aufgewachsen ist er in München und Darmstadt sowie Rio de Janeiro. Seine Ausbildung in Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Betriebswirtschaft erhielt er während verschiedener Stationen in Rio de Janeiro, Hamburg, Wien (Universität Wien und Wirtschaftsuniversität Wien) und Paris (Sorbonne III). Bis zu seiner Promotion arbeitete er – unterbrochen durch Forschungsstipendien – immer wieder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wien.
Seit 2001 ist er als freier Regisseur und Dramaturg tätig: Eigene, oft Genre überschreitende Arbeiten, Lesungen, Inszenierungen brachte er an verschiedenen Theatern in Österreich, Deutschland, Italien, Israel, Kosovo, Serbien, Bosnien & Herzegowina, Mazedonien, Albanien und Rumänien zur Aufführung.

Programm: 2019-11-07 Christian Papke

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/2655850614457824/

24
Oct
2019

Olof Heilo

Europe, Byzantium and Islam: Contested Historical Identities

Dr. Olof Heilo studierte Altgriechisch, Arabisch und Farsi an den Universitäten Lund und Kopenhagen. Seine Dissertation verfasste er 2010 an der Universtität Wien über „Islamic Universalismin the Roman and Byzantine Worlds.“ Seit 2004 ist er Mitglied am Schwedischen Forschungsinstitut in Istanbul und stellvertretender Direktor. Weiters ist er Lektor an der Universität Lund und von 2012 bis 2015 als Forscher am Institut für Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien tätig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung und der Geschichte des modernen Europa.

Programm: 2019-10-24 Olof Heilo

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/495893674322686/

17
Oct
2019

Erwin Hameseder

Eindrücke aus der Raiffeisenwelt

Mag. Erwin Hameseder studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte die Offiziersausbildung im Österreichischen Bundesheer. Im Jahr 2015 wurde er Milizbeauftragter des Österreichischen Bundesheeres und 2017 zum Generalmajor ernannt. Seit 1987 ist er bei der Raiffeisenlandesbank Wien-Niederösterreich in verschiedenen Bereichen tätig. 1994 wurde er Geschäftsleiter und Generaldirektor und seit Mai 2012 ist er Obmann des Vorstandes der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien. Weiters ist Herr Hameseder in verschiedenen Aufsichtsräten (unter anderem bei Strabag, Agrana und Uniqa) tätig.

Programm: 2019-10-17 Erwin Hameseder

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/1376572892495338/

 

10
Oct
2019

Martin Leidenfrost

Aus dem Leben eines Europareporters

Martin Leidenfrost, freier Autor und Europareporter, geboren 1972 in Niederösterreich, studierte in Wien und Berlin Film und Slawistik, lebte einige Zeit in Berlin, Kiew, Brüssel, Kischinau, vor allem aber zwölf Jahre in Wien und zwölf Jahre in der slowakischen Plattenbausiedlung Devínska Nová Ves. Er ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seiner Tochter im Burgenland.

Programm: 2019-10-10 Martin Leidenfrost

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/720312335063195/

13
Sep
2019

Nikolaus Schapfl

Meine Karriere als Komponist

Mit sieben Jahren erhielt Nikolaus Schapfl erstmals Musikunterricht, zunächst für Akkordeon, ab 14 auch für Klavier. Im Alter von 14 Jahren begann er mit ersten „ernsten“ Kompositionen. Mit 18 trat er erstmals als Solist in Erscheinung, im Klavierkonzert von Walter Leigh im Stadttheater Fürth, und arbeitete im Stummfilmkino als Pianist. Er begann 1983 ein Studium des Bauingenieurwesens an der TU München, welches er 1988 erfolgreich abschloss. Diesen Beruf übte er dreieinhalb Jahre lang aus. Parallel nahm er 1985 Unterricht in Komposition bei Johann-Peter Gampl. Von 1989 bis 1992 erhielt er Unterricht in Musiktheorie, Tonsatz und Komposition bei Dieter Buwen am „Meistersingerkonservatorium Nürnberg“. 1992 begann er ein Kompositionsstudium an der Universität Mozarteum, Salzburg, bei Wolfgang Sauseng und Christian Ofenbauer sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Diether de la Motte Harmonielehre und Kontrapunkt bei Franz Zaunschirm, Musikgeschichte bei Siegfried Mauser. 1996 schloss Schapfl in Salzburg mit Auszeichnung ab.

Von 1995 bis 2001 arbeitete er mit August Everding am Libretto für eine Opernfassung von Der kleine Prinz sowie ab 1998 mit Regine Koch von der Bayerischen Theaterakademie. 1997 erfolgte eine Einladung nach Shanghai durch das „Shanghai Symphony Orchestra“ zur Uraufführung der Orchestersuite Der kleine Prinz mit Förderung durch den Deutschen Musikrat. Im Jahre 1998 erhielt Schapfl eine Einladung zur „Ohio Light Opera“, Cleveland (Ohio), zur Vorstellung der Oper The Little Prince (englische Fassung von Der kleine Prinz). Im gleichen Jahr erfolgte die Einspielung der CD songs without words 1–7 für Violine und Klavier zusammen mit Vladimir Tsypin (principal violinist der New-York-Philharmonic). 2002 komponierte er die Musik zum Kinofilm Der Templer, welche bei den Hofer Filmtagen ausgezeichnet wurde.

Das bekannteste Werk von Nikolaus Schapfl ist die erste durch die „Editions Gallimard“ und die Erbengemeinschaft Antoine de Saint-Exupérys autorisierte Vertonung von Der kleine Prinz (konzertante Uraufführung Salzburg 2003, Titelrolle: Yvonne Moules). Am 25. März 2006 wurde die Oper Der kleine Prinz im Badischen Staatstheater Karlsruhe, zu der die Erben Saint-Exupérys eigens anreisten, unter Leitung von Ulrich Wagner und in der Inszenierung von Peer Boysen szenisch uraufgeführt (Titelrolle: Robert Crowe). Aufführungen seiner Werke erfolgten außer in europäischen Ländern auch in Nordamerika und Asien. Schapfl vertonte Gedichte von Paul Celan, Else Lasker-Schüler und komponierte Orchester-, Kammermusik und Filmmusik.

13
Jun
2019

Matthias Gass

Problemlösungen in Privatstiftungen

Dr. Matthias Gass studierte Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften und ist nach beruflichen Stationen im Immobilienbereich seit nunmehr 5 Jahren als Unternehmensberater in Wien tätig. Als Experte im Bereich Immobilienveranlagung und Strategie ist er in mehreren Privatstiftungen Stiftungsvorstand. Zum Thema „Problemlösungen in Privatstiftungen“ hat Matthias Gass ein Buch verfasst und herausgegeben.

Programm: 2019-06-13 Matthias Gass

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/390505165150188/

23
May
2019

Christine Wiesmüller

Was ist Literatur, am Beispiel der Schachnovelle von Stefan Zweig?

Christine Wiesmüller studierte Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Sie hat als freischaffende Publizistin und Schriftstellerin im Bereich Kulturvermittlung für große Organisationen wie ua. das Salzburger Landesarchiv, die Salzburger Festspiele und den Wiener Musikverein gearbeitet. In ihren Werken geht es ihr vor allem darum, Figuren zu finden, die sich ernsthaft die Frage nach Gott stellen. Die Romane „Der Garten“, „Sommerfrische“ (nominiert für den österr. Buchpreis Alpha), „Bethanien“ und „Der Riss“ werden im Sommer durch einen weiteren Prosaband „Der Ring“ ergänzt.
Derzeit arbeitet sie als Assistentin des Rektors am Internationalen Theologischen Institut und am Privatgymnasium Schola Thomas Morus als Literaturprofessorin.

Programm: 2019-05-23 Christine Wiesmüller

16
May
2019

Paul Ronay-Matschnig

Ein Sachverständiger zwischen Wald, Wiese, Gerichten und Behörden

DI Dr. Paul Ronay-Matschnig ist als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (mit zusätzlicher Ziviltechnikerbefugnis) für Gerichte, Behörden und Körperschaften tätig. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich der land- und forstwirtschaftlichen Liegenschaftsbewertung.

Programm: 2019-05-16 Paul Ronay-Matschnig

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/668314610257064/

09
May
2019

Thomas Mayer

Programm

19.00   Welcome

19.30   Thomas Mayer
Europa und Freiheit. China und Macht. Wer bestimmt die Zukunft?

Moderation: Matthias Gass

Prof. Dr. Thomas Mayer ist Gründungsdirektor des Flossbach von Storch Research Institute mit Sitz in Köln. Von Januar 2010 bis Juni 2014 war Thomas Mayer Berater und Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe und Leiter von Deutsche Bank Research. Von 2002 bis 2009 war er Chief European Economist und Co-Head of Global Economics der Deutschen Bank in London. Zuvor war er für Goldman Sachs und Salomon Brothers in London und Frankfurt tätig. Bevor er in die Privatwirtschaft wechselte, bekleidete er verschiedene Funktionen beim Internationalen Währungsfonds in Washington und beim Institut für Weltwirtschaft in Kiel. Seit 2015 ist er Honorarprofessor an der Universität Witten- Herdecke. Er hat zahlreiche Artikel zu internationalen und europäischen Wirtschaftsthemen in Fachzeitschriften und mehrere Bücher veröffentlicht. In seinem 2018 erschienenen Buch „Die Ordnung der Freiheit und ihre Feinde“ bricht er eine Lanze für die liberale Gesellschaftsordnung, der Europa seinen Wohlstand verdanke und die angesichts der inneren und äußeren Bedrohungen einer Erneuerung bedürfe.

Programm: Mayer_BirkbrunnForum_9Mai2019

11
Apr
2019

Peter Friedwagner

Einblicke in die (IT-)Welten Internationaler Großunternehmen

Peter Friedwagner war 20 Jahre in Internationalen Großunternehmen (VATECH, Siemens, Nokia) in globalen Rollen für IT Infrastruktur Themen verantwortlich. Seit 2018 arbeitet er bei der Porsche Holding in Salzburg. Peter Friedwagner ist spezialisiert auf IT Infrastruktur Management & Betrieb von großen und komplexen IT Umgebungen, sowie der Planung und Umsetzung von weltweiten IT Transformationsprojekten.

Programm: 2019-04-11 Peter Friedwagner

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/1078381422346596/

 

06
Apr
2019

Leadership – Tagung

Was wollen wir eigentlich erreichen?
Leben, Arbeit & Erfolg

9.45 Welcome
10.00 IMPULS | Daniel Diez
Schöne, Neue Tech-Welt: Wer schafft Gründung, Aufbau und Exit? und warum?
11.15 Uhr IMPULS | Markus Schwarz
Angestellt oder Self-Employed – Wie lassen sich die eigenen Träume besser realisieren?
12.15 Uhr IMPULS | Anton Forstner
Culture matters – Konzern vs. Start-Up. Wer bietet bessere Entwicklungschancen?
13.00 Mittagsbuffet
14.00 Workshop | Thomas Aringer
Talent-Development: Wie erkenne ich meine Talente? Und wie bringe ich sie zur Geltung?
16.00 Tagungsende

Vortragende
Thomas Aringer
Gründer und GF der 5P, Einem führenden Personalentwicklungsunternehmen in
Wien. Davor u.a. GF eines TECH-Start-Up und HR manager der Telekom Austria
Daniel Diez
Serial Entrepreneur im Bereich Mobile Applications. Zahlreiche Auszeichnungen,
u.A. Europäischer Wachstums-Champion. Evaluator Der EU-Kommission für Robotics des Programms Horizon 2020
Anton Forstner
Einlaufsleiter DB Cargo; Davor GF der Rail Cargo Deutschland und Leiter Marketing ÖBB Infrastruktur sowie Manager in Zwei Start-UPs
Markus Schwarz
COO Senecura. Davor in Führungspositionen und als Selbständiger Berater im Gesundheitssektor sowie im Executive research tätig.

Programm: MT plus_Bk 6April2019 v1

04
Apr
2019

Alfons M. Kloss

Was macht ein Papst auf der Bühne der Weltpolitik?

Alfons M. Kloss wurde 1953 in Graz geboren und ist dreifacher Familienvater. Er begann nach dem Jus-Studium in Salzburg und am College d‘Europe in Brügge eine Diplomatenkarriere. Im Außenministerium arbeitete er zunächst im Völkerrechtsbüro und in der für die KSZE (heute OSZE) zuständigen Abteilung, später an den österreichischen Botschaften in New Delhi, Helsinki und Bonn sowie als Generalkonsul in Mailand. Von 1997 bis 2001 war er Kabinettsvizedirektor in der Präsidentschaftskanzlei, von 2001 bis 2007 Botschafter in Italien und von 2007 bis 2011 außenpolitischer Berater des Bundespräsidenten. Von 2011-2018 war er Österreichs Botschafter beim Heiligen Stuhl. Aktuell ist er Präsident der von Kardinal Franz König gegründeten Wiener Stiftung „Pro Oriente.“

Programm: 2019-04-04 Alfons M. Kloss

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/340112880187184/

28
Mar
2019

Sébastien Fagart

Das Leben als französischer Diplomat

Sébastien Fagart ist seit August 2015 Gesandter und erster Botschaftsrat der französischen Botschaft in Wien. Als Diplomat war er zuvor vor allem im Mittleren Osten in Jerusalem und Algerien tätig, arbeitete aber auch im französischen Außenministerium als Referent in der Abteilung Nordafrika und Mittlerer Osten.

 

Programm: 2019-03-28 Sébastien Fagart

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/335345597187438/

21
Mar
2019

Christoph Gauß

Gemeinsamkeiten von erfolgreichem Management und einer Mount Everest Expedition

DI Christoph Gauß ist Senior Director bei Avanade in Österreich und passionierter Bergsteiger. Er studierte an der TU Wien, arbeitete bei Microsoft Österreich und wechselte im November 2017 zu Avanade, einem Anbieter für integrierte Enterprise Ressource Planning (ERP) Lösungen für Unternehmen. Am 16. Mai 2018 verwirklichte er sich einen Lebenstraum und erreichte den Gipfel des Mount Everest. Als nächstes Ziel möchte er alle Seven Summits besteigen.

Programm: 2019-03-21 Christoph Gauss

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/2281243505295536/

14
Mar
2019

Clemens Wasner

Unsere Zukunft im Zeichen von Artificial Intelligence

Clemens Wasner ist CEO von EnliteAI, einem auf die Anwendung von AI spezialisierten Unternehmen aus Wien, und Gründer von AI Austria, einem unabhängigen Thinktank, der es sich zum Ziel gesetzt hat, das Land Österreich im Bereich der Applied AI als Vorreiter zu etablieren. Davor war er über 10 Jahre in der internationalen Unternehmensberatung tätig und hat u.a. als Partner das Asiengeschäft von Tokyo aus betreut.

 

Programm: 2019-03-14 Clemens Wasner

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/496599410744049/

17
Jan
2019

Othmar Sailer

Herausforderungen als CEO eines Hidden Champions

Mag. Othmar Sailer studierte Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach seinem Studium sammelte er Erfahrung als Projektleiter in verschiedenen österreichischen Unternehmen. Nebenbei lehrte Herr Sailer von 1997 bis 2009 auch an der Fachhochschule Wiener Neustadt. Zuletzt war er für 6 Jahre CEO der LiSEC Gruppe in Hausmening. LiSEC ist Weltmarktführer im Bereich des Glasmaschinenbaus und beschäftigt derzeit weltweit 1300 Mitarbeiter.

Programm: 2019-01-17 Othmar Sailer

Info und Anmeldung: https://www.facebook.com/events/1181548032022724/