Monthly Archives: December 2015
– TU Wien
Faszination Hubschrauber
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Michael Weigand ist seit 2008 Professor für Maschinenelemente an der TU Wien und für den Forschungsbereich Maschinenelemente und Rehabilitationstechnik verantwortlich. Außerdem ist er als stv Studiendekan für das Studium Maschinenbau verantwortlich. Nach dem Studium an der TU Darmstadt und der wissenschaftlichen Mitarbeit im Fachgebiet Maschinenelemente und Mechanik folgt die Promotion. Es folgen eine Tätigkeit als Entwicklungsingenieur bei P.I.V. Antrieb W. ReimersGmbH in Bad Homburg. 1996: Leitung der Hauptabteilung Engineering der Taprogge Ges.m.b.H. inWetter/Ruhr. 2002-2007: Leiter , Bereich Produkte der ZF Luftfahrttechnik GmbH in Kassel-Calden, einem Tochterunternehmen der ZF AG in Friedrichshafen.
– Präsident der Rechtsantwaltkammer NÖ
Selbstverwaltung der Rechtsanwälte—Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Mag. Dr. Michael Schwarz studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften in Wien und ist Partner bei Thum-Weinrich-Schwarz-Chyba-Reiter Rechtsanwälte. Seit Juni 2011 ist er außerdem Präsident de Rechtsanwaltskammer Nie-derösterreich. Zu seinen Fachgebieten zählen insbesondere Insolvenzrecht, Miet-, Wohn-, Wohnungseigentumsrecht, Erb-recht und Schiedsverfahren.
Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/445079885693223/
Programm: de/media/archive1/Michael_Schwarz_14012016.pdf
Islam und säkularer Staat
Professor für Ethik und politische Wissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom. Studium der Geschichte, Philosophie und politischen Wissenschaft in Zürich sowie der Theologie in Rom. 1977 Promotion zum Dr. phil. bei Hermann Lübbe an der Universität Zürich. 1972-1978 Assistent von Hermann Lübbe am Philosophischen Seminar der Universität Zürich. 1981/82 Forschungsassistent bei Otfried Höffe an der Universität Fribourg. Forschungsstipendiat der Fritz Thyssen Stiftung, Köln. Ab 1982 Zusammenarbeit mit Wolfgang Kluxen, Bonn. 1983 Priesterweihe in Rom. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Sammelbänden, vornehmlich auf dem Gebiet der Ethik und politischen Philosophie. Seit 2001 korrespondierendes Mitglied der Päpstlichen Akademie des Hl. Thomas von Aquin. Seit 2001 korrespondierendes Mitglied der Päpstlichen Akademie des Hl. Thomas von Aquin.
Links:
- Persönliche Homepage (link)
- Bücherliste (link)
Corruptio optimorum pessima – Wie Korruption Staat, Wirtschaft und Gesellschaft angreift
Mag. Georg Florian Grabenweger ist Jurist in der Internen Revision des Bundesministeriums für Inneres (BMI) und Milizoffizier. Nach seinem Studium an der Universität Wien, einem Praktikum bei der österreichischen Außenhandelsstelle in Kuala Lumpur/Malaysia, dem Gerichtsjahr und einem Auslandseinsatz als Stabsoffizier des Österreichischen Bundesheeres im Kosovo, wurde er 2005 Teil der Anti-Korruptions-Behörde des BMI. Dort baute er die Bereich Prävention und Internationale Kooperation auf. Von 2010 bis 2015 diente er in verschiedenen Funktionen in der International Anti-Corruption Academy (IACA), einer 2010 neu gegründeten Internationalen Organisation mit Sitz in Laxenburg/NÖ, die mittlerweile 61 Mitgliedstaaten und drei weitere Internationale Organisationen als Mitglieder umfasst.
Info und Anmeldung: www.facebook.com/events/927928203968340/
Programm: de/media/archive1/Gerog_Florian_Grabenweger_10122015.pdf
– Volkstheater
Die Herausforderung Kunstsponsoring und Kunstmarketing
Benedikt Simonischek, B.Sc. wurde 1988 in Berlin geboren. Nach der Matura Studium der Volkswirtschaft an der Wirt-schaftsuniversität Wien. Während des Studiums Assistent bei der Wiener Agentur Rosam Change Communications, Assistent der Geschäftsführung bei der Künstleragentur Glanzlichter, später Agent bei der Opernagentur Sonoartists in Wien und Regie-Hospitant an der Wiener Volksoper. Zuletzt bei der Kommunikations- und Unternehmensberatung GP-DDWS in Wien tätig. Mitglied des Masterprogramms Executive Master of Arts Administration an der Universität Zürich. Ab der Spielzeit 2015/16 Referent für Marketing und Sponsoring am Wiener Volkstheater.
Info und AnmeldunGg: www.facebook.com/events/942543319167933/
Programm: de/media/archive1/Benedikt_Simonischek_031215.pdf