20
Jun
2013

Joan Fontrodona

Value for Money? On the Business Case of Business Ethics

Joan Fontrodona is professor and head of the Business Ethics Department at IESE Business School and Director of the IESE Center for Business in Society in Barcelona. He holds a Ph.D. in Philosoph y and an MBA.

He is the Chairman of EBEN-Spain, the Spanish branch of the European Business Ethics Network. He serves on the Management Board and the Academic board of the Academy of Business in Society (EABIS), and t he Board of Forética. He is associate researcher at the Enterprise and Humanism Institute of the University of Navarra. He also serves on the CSR Commission of the Catalonian Association of Auditors. His areas of research include topics such as corporate social responsibility, business ethics policies and practices, anthropological and ethical foundations for management, ethics in decision-making, and business and society relations.
13
Jun
2013

Johann Litzka

On the Road: Herausforderungen im Straßenverkehr

Professor Litzka ist seit 1991 als Ordinarius für Straßenbau und Straßenerhaltung an der TU Wien tätig. Von 1997/98 bis Ende 2007 war er Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen. Sein breites wissenschaftliches Tätigkeitsfeld umfaßt besonders die Bereiche des konstruktiven Straßenbaues, der Oberbaubemessung und der systematischen Erhaltungsplanung. Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, eine intensive Vortragstätigkeit im In- und Ausland, die Einbindung in Scientific Committes vieler Fachkonferenzen und wissenschaftlicher Zeitschriften sowie die Beteiligung an Europäischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten haben dem Institut auf nationaler und internationaler Ebene eine breite Anerkennung verschafft. Im Jahre 2008 wurde er mit dem Großen Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich durch den Bundespräsidenten geehrt.

04
Jun
2013

Lars Maydell

Lehramtsstudentenaustausch

Maydell studierte Kultur- und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur und Business Administration und Business Informatics an der RSM Erasmus Universtity. Nach langjähriger Tätigkeit in der Beratungsbranche – u.a. für Arthur D Little und Egon Zehnder International – machte er sich als Mentor und Executive Coach 2012 selbständig. Er wird mit uns über seinen Coachingberuf, über seine Gedanken zum Lehrerberuf und die Verbindungen zu Coaching sprechen. Besonders die Thematik derSupervision für Lehrer wird zur Debatte stehen.