13
Dec
2012

Stefan Beig

Ägypten und Syrien: wohin geht die „arabische Revolution“?

Stefan Beig (Jahrgang 1978) beendete im Jahr 2001 das Tonsatz-Studium am Konservatorium der Stadt Wien, 2005 schloss er dort das Kompositionsstudium ab. Zur gleichen Zeit beendete er auch das Philosophiestudium an der Uni Wien. Seit 2005 ist Beig als Journalist bei der „Wiener Zei-tung“ tätig. Er koordiniert die seit März 2010 täglich erscheinende Integrationsseite der „Wiener Zeitung“.

29
Nov
2012

Hans Peter Spalek

Die Wirtschaftskrise in Spanien. Hintergründe und Ausblick

Mag. Hans Peter Spalek begann nach seinem WU-Studium eine berufliche Karriere als Banker. Er war von 2001 bis 2008 in Madrid für Bank Austria, dann HVB und zuletzt Unicredi-to tätig. Seit 2008 ist er in Wien für Caja Madrid, jetzt Bankia, verantwortlich.

22
Nov
2012

Suncan Pavlovic

Business in Rußland

Suncan Pavlovic war Heimbewohner in Birkbrunn. Er war viele Jahre in Rußland tätig und half u.a. beim Aufbau der Deutschen Bank in Moskau mit. Derzeit wohnt und arbeitet er in Madrid.
21
Nov
2012

Martin Rychli

Lehrersein zwischen Europa und Afrika

Martin Rychli, geb. 1977 in Baden (NÖ). Aufgewachsen in Tribuswinkel (NÖ). Studium des Lehramtes für GWK und BESP an der UNI Wien. Abschluss 2002. Lehrtätigkeit: w@lz (Wiener Lernzentrum), AHS Baden Biondekgasse (Unterrichtspraktikum), Internat St. Pölten als Erzieher, pG Friesgasse Wien XV (Schulschwestern), AHS Mödling Bachgasse (aktuell).
16
Nov
2012

Univ. Prof. Karl Farmer

Ein Jahr danach: Zukunft der Weltwirtschaft: Geht es hinauf oder hinunter?

Karl Farmer studierte in Graz und Göttingen Volkswirtschaftslehre. Derzeit ist er Vorstand des Instituts für Volkswirtschaftslehre und Vizestudiendekan an der Sozial-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Momentane Forschungsschwerpunkte sind Grenzen der Staatsverschuldung in der Weltwirtschaft und Auswirkungen der internationalen Finanzkrise.

15
Nov
2012

Dieter Bandhauer

STOP e-books! – Weshalb?“

Mag. Dieter Bandhauer studierte an der Universität Wien Jus und betreibt seit 1984 den von ihm gegründeten Sonderzahl Verlag in Wien. »Seine philosophisch-zeithistorischen Auseinandersetzungen mit der österreichischen Wirklichkeit sind längst zu einem festen Bestandteil des kritischen Diskurses in unserem Land geworden. Wie wenigen anderen Verlagen ist es dem Sonderzahl Verlag über die Jahre gelungen, ein unverwechselbares Profil aufzubauen.«

31
May
2012

Michael Müller

High-Tech Chirurgie vs. Traditioneller Chinesische Medizin

Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Rolf Müller ist Leiter der Abteilung für Thoraxchirurgie am Sozialmedizinischen Zentrum Baumgartner Höhe / Otto-Wagner-Spital in Wien. Past President der Europäischen Gesellschaft für Thoraxchirurgie. Ausbildung in Traditionell Chinesischer Medizin.

26
Apr
2012

Dr. Reinhard Pichler

“Erfahrungen eines Krankenhausdirektors”

Mag. Dr. Reinhard Pichler, hat eine theologische, psychotherapeutische und wirtschaftliche Ausbildung und ist weltlicher Letztverantwortlicher im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Wien.

19
Apr
2012

Peter Resetarits

“Bürgersendungen im ORF”

Dr. Peter Resetarits wurde am 23. Februar 1960 in Wien geboren. Gleichzeitig mit dem Studium der Rechtswissenschaften begann er auch seine Moderatoren- und Reportertätigkeit für die Fernsehjugendsendung „Ohne Maulkorb“. Peter Resetarits ist Sendungsverantwortlicher für „Bürgeranwalt“ und „Schauplatz Gericht“ und stellvertretender Hauptabteilungsleiter „Magazine und Servicesendungen“.
29
Mar
2012

Ip Wischin

“Die Kunst des Filmemachens. Was macht Filme spannend?”

Ip Wischin coacht Filmprojekte von aufstrebenden Jungfilmern, ist Jurymitglied bei Filmfestivals und hat zahlreiche Filmprojekte aus der Taufe gehoben. Seit 2006 ist er dramaturgischer Berater, Regisseur und Drehbuchautor für die Firma Sonovista. Davor war er zehn Jahre künstlerischer Leiter des Theater Pygmalion. Regie- und Filmproduktionsausbildung an der School of Visual Arts in New York (1984/85).
22
Mar
2012

Hans Winkler

“Die Medien in Österreich. Hintergründe und Ausblick.”

Dr. Hans Winkler ist 1942 geboren und absolvierte nach dem Gymnasium ein Jus-Studium in Graz; er war Generalsekretär der Katholischen Aktion/Kärnten (1968), von 1973 Redakteur der Kleinen Zeitung in Graz, ab 1985 Ressortleiter für Aussenpolitik und ab 1995 Leiter der Wiener Redaktion; Er ist seit 2007 Freier Journalist und Konsulent.
19
Jan
2012

Andreas Gruber

Aus dem Alltag eines Neurochirurgen

Ao. Univ. Prof. Dr. Andreas Gruber ist leitender Oberarzt der Intensivstation für Neurochirurgie am AKH in Wien. Schwerpunkte der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit in den Bereichen vaskuläre und endovaskuläre Neurochirurgie sowie neurochirurgische Intensivmedizin.

12
Jan
2012

Muslimisch-christlicher Dialog

Der Koordinationsrat der Muslime in Deutschland (KRM) sieht nach dem Gespräch mit Papst Benedikt XVI in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin am 23. September 2011 eine große Chance, dass der muslimisch-christliche Dialog weiter an Fahrt zunimmt. KRM-Sprecher Aiman Mazyek dankte dem Papst dafür, dass er in aller Deutlichkeit diesem Dialog einen solchen Stellenwert einräume. Das war ein “wichtiges und wohltuendes Zeichen”, erklärte der KRM-Sprecher in Berlin. Auch in Österreich hat der muslimisch-christliche Dialog im Juni 2011 in der Wiener Moschee einen Höhepunkt erlebt (www.rpp2011.org). Dieser Dialog soll nun fortgesetzt werden.

Veranstalter
RPP Institut Institut für Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie
Homepage

 

Leitung &
Moderation
Stefan Beig Mag. Stefan Beig
Wiener Zeitung

 

Teilnehmer
Gregor-Henckel-Donnersmarck P. Dipl.-Kfm. Mag. Gregor-Henckel-Donnersmarck, OCist
Altabt des Stiftes Heiligenkreuz

 

Fuat Sanac Dr. Fuat Sanac
Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft

 

Eintritt Der Eintritt ist frei
Zeit Donnerstag, 12. Jänner 2012
19.00 – 21.00
Ort Akademie Birkbrunn
Linnéplatz 3
A-1190 Wien